Korfu – The Olivar Suites
Die Hotelanlage The Olivar Suites befindet sich auf der griechischen Insel Korfu. Korfu verfügt über einen internationalen Flughafen (Kerkyra International Airport), der regelmäßig von zahlreichen europäischen Städten angeflogen wird. Mit dem Auto kommt man über eine Fähre auf die Insel. Es gibt Fährverbindungen von verschiedenen italienischen Häfen (z.B. Bari, Ancona) nach Korfu, sowie auch direkt aus dem griechischen Festland Igoumenitsa.
Luftlinie von Hamburg nach Korfu
1.721,35 km
Flugzeit
2 h 45 min
Empfehlung
Ja
Barrierefreiheit
100 %
Die Hotelanlage befindet sich auf der Insel Korfu, nicht weit vom Strand. Das Hotel hat 120 kleine „Häuser“ (Suiten), mit einem Zimmer im Erdgeschoss und ein Zimmer im Obergeschoss. Die Zimmer im Erdgeschoss haben einen eigenen, privaten Pool. Das Hotel ist relativ neu, sollte 2022 eröffnet haben. Man merkt schnell, dass noch nicht alles Hand in Hand greift. Organisatorisch ist noch Luft nach oben. Die komplette Hotelanlage ist barrierefrei. Es gibt eine lange und etwas steile Rampe zur Rezeption. Die Rampe kann man auch alleine, mit dem Rollstuhl, hoch schaffen. Mit etwas Hilfe geht es natürlich einfacher.
Unterkunft
Die Hotelanlage ist barrierefrei mit dem Rollstuhl befahrbar und zugänglich, außer natürlich die Zimmer im Obergeschoss. Diese sind nur über eine Treppe erreichbar.
Das Badezimmer ist ein Traum … Sehr viel Platz und Haltegriffe, da wo sie auch benötigt werden. Hier gibt es absolut nichts auszusetzen.
Das Hotelzimmer ist nicht sehr groß, aber es ist mehr als ausreichend Platz um sich mit dem Rollstuhl zu bewegen. Es ist die perfekte Größe für ein Hotelzimmer! Wozu noch ein Wohnbereich?
Eigentlich alles perfekt? Es gibt einen Haken: Die Richtlinie vom Hotel erlaubt nur max. 2 Personen pro Zimmer. Beistellbett ist nicht erlaubt. Deswegen mussten wir ein zweites Zimmer buchen und die Familie musste dich trennen.
Diese Richtlinie scheint wohl nur für die deutschen Besucher zu gelten. Die Reinigungskräfte waren nämlich sehr nett und Gesprächs-freundlich. Sie waren sehr überrascht, warum wir zwei Zimmer haben. Es wäre doch genug Platz für alle im Zimmer. Ein Beistellbett würden die Reinigungskräfte uns sofort bringen können. So wie sie es bei vielen anderen Gästen auch gemacht haben. Über diese angebliche Richtlinie hätten die Reinigungskräfte nie etwas gehört. Es ist total unüblich und respektlos in Griechenland Familien zu trennen. Die Reinigungsfrau hat sogar sehr lange mit der Rezeption telefoniert. Da wir kein Griechisch sprechen, wissen wir auch nicht, was da alles gesagt wurde. Die Reinigungskraft wollte uns auch keine Details nennen, hat uns aber ermutigt nochmal bei der Rezeption zu beschweren. Dass die Beschwerde keinen Erfolg hätte, war uns klar. Immerhin haben wir den Preis schon gezahlt. Das Hotel hat uns doch so gut gefallen, dass wir noch 2 Tage länger bleiben wollten und haben gefragt, ob es möglich wäre. Das barrierefreie Zimmer wäre noch frei, aber das andere Zimmer nicht. Auf einmal wäre es möglich gewesen, doch das barrierefreie Zimmer mit einem Beistellbett zu nehmen. Wir fragten dann, wenn es also doch möglich ist, ob man die restlichen Tage, die wir noch hatten, verrechnet werden könnten, sodass das andere Zimmer sofort abgegeben wird. Das ging natürlich nicht. Wir haben unseren Urlaub dann auch nicht verlängert, weil wir uns doch schon bisschen abgezockt gefühlt haben. Das Hotel ist nämlich alles andere als günstig.
Der Pool
Der private Außenbereich ist sehr schön gestalten. Eine große Terrasse die direkt zum Pool führt und eine kleine Grünfläche. Ein kleiner Tisch mit Stühlen steht ebenfalls auf der Terrasse, sowie zwei Liegen mit einem Sonnenschirm.
Der Pool verfügt über Betontreppen, sodass der Ein- und Ausstieg aus dem Pool einfach ist. Vom Pool auf die Liege und von der Liege ab in den Rollstuhl. Recht easy, sodass man mehrmals am Tag in den Pool „robben“ kann.
Der Außenbereich ist auch durch hohe Sichtschutzwände umkreist. Die absolute Privatsphäre!
Ein absoluter Traum! Leider nur, durch diese dubiose Richtlinie, unbezahlbar, wenn man zwei Zimmer buchen muss.

Das Essen
Da das Hotel doch recht teuer ist, haben wir auf Halbpension verzichtet und nur Frühstück genommen. Das war ganz sicher eine richtige Entscheidung, da das Essen wirklich nicht gut ist. Auswahl ist quasi nicht vorhanden. Brot und Brötchen trocken und pappig, Wurst und Aufstrich quasi nicht vorhanden. Und das geht einfach nicht bei einem 5-Sterne Hotel in der Preiskategorie. Abendessen wäre À-la-carte, ohne Buffet. À-la-carte wäre für uns auch nichts dabei gewesen.
Auch das Essen außerhalb der Hotelanlage ergab sich als schwierig. Weit und breit kein Restaurant, wie wir es in Deutschland kennen. Stattdessen überall diese „Tavernen“. Vergleichbar mit irgendwelchen Imbissbuden oder Kneipen. Alles aus der Fritteuse, Pizza aus dem Gefrierfach und die Preise natürlich sehr hoch. Das war frustrierend!
Google Maps unser Helfer: Erst durch Google Maps haben wir einen wirklich guten und sehr kleinen Burger Laden gefunden. Viele deutsche Rezessionen waren positiv. Die Burger waren auch wirklich lecker. Nur jeden Tag Burger ging dann auch nicht.
Zum Glück sind wir mit dem Auto in Korfu, sonst würden wir nur noch Burger essen. Weiter haben wir mithilfe von Google Maps nach deutschen Rezessionen gesucht und weitere kleine Restaurants gefunden, die den deutschen Gaumen gefallen. Nur leider nicht immer sehr nah.
The Olivar Suites
Ein Traumhotel, mit einem privaten Pool und zu 100% barrierefrei! Wenn man das Geld hat, ist das eine TOP Empfehlung.
PRO
- Traumhotel
- 100% barrierefrei
- 100% Privatsphäre
- Privater Pool
- Ruhig, keine Partymacher
CONTRA
- Preis
- Essen
- Dubiose Richtlinie, nur 2 Personen pro Zimmer